Essay

Fertig ist besser als perfekt

Heute möchte ich eine Lanze für Mediokrates brechen. Nachdem ich das letzte Jahr überwiegend mit einer Weiterbildung beschäftigt gewesen war, die mehr oder weniger meine gesamte Schreibzeit gefressen hatte, war es ein Genuss, im gerade vergangenen August den Rohentwurf eines neuen Romanprojekts (Arbeitstitel: „Seelendiebe“) zu schreiben. 67.000 Wörter sind es am Ende geworden, was eine …

Fertig ist besser als perfekt Weiterlesen »

Die Vergänglichkeit des Seins – in Gestalt eines Käsekuchens

Zwanzig Jahre lang gab es unter der Domain kaesekuchen.de eine umfangreiche Sammlung an verschiedensten Käsekuchenrezepten. Eines davon trug den schönen Titel: Noch’n Gedicht: Omi Gertrud’s Käsekuchen mit Grieß und versprach im Untertitel: Gelingt immer. Dieser Untertitel war es, der mich gemeinsam mit dem Heinz-Erhardt-Zitat dazu veranlasste, das Rezept auszuprobieren und was soll ich sagen – …

Die Vergänglichkeit des Seins – in Gestalt eines Käsekuchens Weiterlesen »

Traumdeutung für Bodenständige

Als Mensch, der gleichzeitig mit einem ausgeprägten magischen Denken und einem analytischen Verstand ausgestattet ist, habe ich zwei Probleme: 1. Ich möchte so sehr an das Übernatürliche glauben. Und 2. Ich kann einfach nicht, wenn ich keine Logik dahinter sehe. In jungen Jahren habe ich mich mehr angestrengt, meine Fox Mulder’sche „I want to believe“-Haltung …

Traumdeutung für Bodenständige Weiterlesen »

Bergauf und gegen den Strom – sei ein Lachs!

In der Oberschule lernte ich einen Jungen kennen, der für sich in Anspruch nahm, grundsätzlich dagegen zu sein. Er liebäugelte mit dem Gedanken, sich ein Schild zu basteln, auf dem „dagegen“ steht, um es bei allen Gelegenheiten im Klassenzimmer hochzuhalten. Außerdem trug er als bekennender Goth mit langem Haar ausschließlich schwarz und strebte als Mitglied …

Bergauf und gegen den Strom – sei ein Lachs! Weiterlesen »

Meine satanische Ferse tut weh

Ich erinnere mich noch sehr gut an den indignierten Gesichtsausdruck von Vito C., als ich ihm mein abgerissenes Konzert-Ticket zum Signieren reichte, damals 200X in Deggendorf, als er sich vermutlich sowieso schon fragte, warum eine leidlich angesehene, fränkische Fun-Metal-Band überhaupt in einem niederbayerischen Kaff gastieren musste. Aber er hat das Ticket unterschrieben, so wie Hannes …

Meine satanische Ferse tut weh Weiterlesen »

Meine Mission

Neulich fragte ich mich: Schreibst du für den Markt oder schreibst du für dich?Berechtigt, wie ich meine, entschied die Antwort doch darüber, wohin mein Weg mit führt.Es dauerte eine Weile, bis ich sie fand, doch berührte sie mich: Weder für den Markt noch für mich schreibe ich. Ich schreibe für Gene, für Bella, für Jamy, …

Meine Mission Weiterlesen »

Hör auf, so nett zu mir zu sein!

Ich verbrachte die Nacht auf Peters Couch, zog ein Massagestudio von Ingolstadt nach Obermenzing um, und schlief auch die nächste Nacht in dem winzigen Reihenhaus meines Kollegen. Peter und Robert drehten die Gastfreundschaft auf elf. Ich bekam einen Satz Handtücher von ihnen und eine eigene Ecke im Kühlschrank. Wie immer fühlte es sich falsch an, …

Hör auf, so nett zu mir zu sein! Weiterlesen »

Was machst du da mit meinen Nacktfotos?

Eine Testleserin schrieb mir neulich, sie hätte beim Frühstück ihrem Mann von meinem Manuskript erzählt. Meine erste Reaktion darauf war: „Whaaat? Du kannst doch nicht beim Frühstück meine Nacktfotos herzeigen!“ Natürlich sind in diesem Manuskript keine Nacktfotos, weder von mir noch sonst wem (ich weiß auch nicht, wem dieser hübsche Hintern da oben gehört und …

Was machst du da mit meinen Nacktfotos? Weiterlesen »

„70% reichen ihr Manuskript nie ein“

Ich bewege mich viel im englischsprachigen Raum, wie wahrscheinlich die meisten internetaffinen Millenials, weshalb auch viele der Menschen, denen ich gerne zuhöre, Amerikaner:innen sind. Einer davon ist James L. Rubart von der Rubart Writing Academy, dessen Newsletter ich nur wärmstens empfehlen kann. „Schicken Sie mir das, dann gehe ich damit persönlich zu unserem Verlagschef.“ In …

„70% reichen ihr Manuskript nie ein“ Weiterlesen »

12 Tipps für einen erfolgreichen Blogpost

Blogbeiträge zu verfassen, ist viel schwieriger als es auf den ersten Blick wirkt. Einige der Regeln für einen erfolgreichen Beitrag überschneiden sich mit den Regeln erfolgreicher Romane, einige sind typisch für diese Form kurzer Aufsätze. Von beiden Sorten nenne ich hier die, die mir am wichtigsten erscheinen. 1. Gut geplant ist halb geschrieben Ein erfolgreicher …

12 Tipps für einen erfolgreichen Blogpost Weiterlesen »

Scroll to Top