Hörempfehlung: Ominous von Lake of Tears

Lake of Tears ist eine schwedische Goth-Metal-Band und meine Hörempfehlung für euch. Das neue Album Ominous von 2021 beginnt mit einem meiner aktuellen Lieblingssongs At the Destination, einem echten Konkurrenten zu meinem bisherigen Lake-of-Tears-Linglingssong So fell autumn rain. Allerdings lohnt es sich, das Album vollständig anzuhören, so, wie es vorgesehen ist, denn es erzählt die […]

Hörempfehlung: Ominous von Lake of Tears Weiterlesen »

Meine satanische Ferse tut weh

Ich erinnere mich noch sehr gut an den indignierten Gesichtsausdruck von Vito C., als ich ihm mein abgerissenes Konzert-Ticket zum Signieren reichte, damals 200X in Deggendorf, als er sich vermutlich sowieso schon fragte, warum eine leidlich angesehene, fränkische Fun-Metal-Band überhaupt in einem niederbayerischen Kaff gastieren musste. Aber er hat das Ticket unterschrieben, so wie Hannes

Meine satanische Ferse tut weh Weiterlesen »

Beim nächsten Treppenabsatz rechts abbiegen

Eine weitere 7-14-7-Geschichte aus dem Schreibforum, diesmal zum Thema „Für Blinde schreiben“. Bonk!Benommen taumele ich rückwärts und halte mir die schmerzende Nase. Diese Tür ist doch nie zu! Ich taste nach der Klinke. Seltsam, sie fühlt sich viel rauer an als sonst. Ich drücke sie herunter und trete ins Bad. Unter meinen Füßen die kalten

Beim nächsten Treppenabsatz rechts abbiegen Weiterlesen »

Meine Mission

Neulich fragte ich mich: Schreibst du für den Markt oder schreibst du für dich?Berechtigt, wie ich meine, entschied die Antwort doch darüber, wohin mein Weg mit führt.Es dauerte eine Weile, bis ich sie fand, doch berührte sie mich: Weder für den Markt noch für mich schreibe ich. Ich schreibe für Gene, für Bella, für Jamy,

Meine Mission Weiterlesen »

LiSA Reloaded – Tour durch die 2021er-Version der Belletristik-KI

2019 habe ich zum ersten Mal von LiSA gehört und sie auch gleich getestet, hier nachzulesen. Da ich den Roman seitdem viermal überarbeitet habe und auch LiSA neue Funktionen dazubekommen hat, fand ich, dass es Zeit für ein Update wird. Deshalb biete ich euch hier eine Tour durch LiSAs Analyse meiner aktuellen WIP „Seelenschulden“. LiSA?

LiSA Reloaded – Tour durch die 2021er-Version der Belletristik-KI Weiterlesen »

Vergebung – Kurzgeschichte aus der Welt von „Seelenschulden“

Ein kleines Prequel zur aktuellen Fassung meiner ältesten WIP, die vielleicht demnächst doch mal fertig wird.Eine Urban-Fantasy-Geschichte, in der Schuld und Vergebung die wichtigsten Faktoren dabei sind, wer in den drei Reichen der Feen, Menschen und Dämonen Macht hat und wer Probleme. Er wartete den Moment ab, in dem die menschliche Seele am empfänglichsten war

Vergebung – Kurzgeschichte aus der Welt von „Seelenschulden“ Weiterlesen »

„70% reichen ihr Manuskript nie ein“

Ich bewege mich viel im englischsprachigen Raum, wie wahrscheinlich die meisten internetaffinen Millenials, weshalb auch viele der Menschen, denen ich gerne zuhöre, Amerikaner:innen sind. Einer davon ist James L. Rubart von der Rubart Writing Academy, dessen Newsletter ich nur wärmstens empfehlen kann. „Schicken Sie mir das, dann gehe ich damit persönlich zu unserem Verlagschef.“ In

„70% reichen ihr Manuskript nie ein“ Weiterlesen »

Leseempfehlung: Ganz dringend ans Meer – Juri Pavlovic

Ich gab Gas. Die Autobahn spulte sich wie ein schwarzes Band vor mir ab.„Sind wir jetzt verreist?“, fragte Felix mit kleiner Stimme von hinten.„Ja“, sagte ich. Plötzlich sah ich schlecht, ich blinzelte mir was aus den Augen. „Jetzt sind wir verreist.“ Ein ehemaliger Drogendealer, der frisch aus dem Gefängnis kommt. Ein vernachlässigter Junge, der dringend

Leseempfehlung: Ganz dringend ans Meer – Juri Pavlovic Weiterlesen »

31.10.2102

Eine Kurzgeschichte für eine 7-14-7-Übung des Schreibforums. Ich habe mich beeilt, sie hier zu veröffentlichen, bevor alles unten Beschriebene lange vor 2102 Wahrheit wird. ###Zielpunkt erreicht###…###…###starte Aufzeichnung###…„Liebe Nana,es ist eine meiner frühesten Erinnerungen: Wir sitzen in eurem Wohnzimmer, ich bin drei oder vier, auf Mamas geliebter Eckcouch. Wahrscheinlich stünde sie noch heute dort, wäre sie

31.10.2102 Weiterlesen »

KI – die Zukunft des kreativen Schreibens?

In einem kürzlichen gesehenen Video wurde der Einsatz von KIs angepriesen, die auf Knopfdruck Blogbeiträge, Aufsätze und ganze Romane schreiben. Verlockend, wenn man gerade mitten in einer 100-Tage-100-Beiträge-Challenge ist und Tag 10 viel schneller vergeht als Ideen für einen Beitrag reinkommen. Als bekennender KI-Nerd habe ich das Ganze direkt ausprobiert und das Ergebnis – da

KI – die Zukunft des kreativen Schreibens? Weiterlesen »

Surprise Brodén

Ich bin zwar kein Riesen-Sabaton-Fan, aber Joakim Brodén ist nicht nur eine coole Socke, sondern hat auch eine ziemlich markante Stimme. Entsprechend ist es für mich immer ein großer Spaß, wenn Spotify mir mal wieder ein Lied unterschiebt, in dem er auch dabei ist. Ich habe die mal alle gesammelt und in einer Playlist vereint.

Surprise Brodén Weiterlesen »

Noch’n Gedicht

Es gibt Tage, da bin ich müder als sonst (und ich bin sonst schon reichlich müde). Aber ich versuche, meine Challenge ernstzunehmen. Deshalb gibt es heute nur einen kleinen Reim, den ich irgendwann zu nachtschlafener Stunde fabriziert habe. This is no ordinary taleIt’s a story of ghosts and demons at scaleNot specters or spooks of

Noch’n Gedicht Weiterlesen »

Capwned! – Ein ganz normaler Morgen

Eines der Bücher, an denen ich zur Zeit arbeite, hat den Arbeitstitel Capwned! und erzählt die Geschichte einer Indie-Wrestlerin und Programmiererin aus München. Jolene möchte endlich ihren großen Traum verwirklichen – einmal vor der Kamera ihrer kleinen Indie-Liga zu stehen, statt immer nur im Technikraum zu sitzen. Als dieser Traum droht, endgültig zu zerplatzen, riskiert

Capwned! – Ein ganz normaler Morgen Weiterlesen »

Crazy, mad, insane

Das ist nicht nur eine Beschreibung, die hervorragend auf die meisten meiner Protagonist:innen passt. Es ist auch mein Lieblingslied von einer meiner Lieblingsbands Beast in Black, das ihr hier anhören könnt: Dieses Gefühl, nicht dazu zu passen, und sich auch nicht anpassen wollen, ist für mich der Kern des Songs. Im Rahmen meiner 100-Tage-100-Beträge-Challenge stellte

Crazy, mad, insane Weiterlesen »

Zwanzig Jahre

Für eine Foren-Schreibübung vor einigen Jahren habe ich den ersten Liebesbrief meines Lebens verfasst. Er ist ein bisschen autobiografisch. Obwohl mein Leben glücklicherweise weit mehr nach meinen Wünschen verlaufen ist als das der bedauernswerten Briefeschreiberin, frage ich mich manchmal, was wohl gewesen wäre, wenn ich damals schon gewusst hätte, was ich heute weiß. Liebe C.,

Zwanzig Jahre Weiterlesen »

Hörempfehlung: Was weiße Menschen nicht über Rassissmus hören wollen, aber wissen sollten

Auch, wenn der Titel etwas anderes vermuten lässt, zieht Alice Hasters zu Beginn die Samthandschuhe an und legt sie bis zum Schluss nicht ab. Geduldig, mitfühlend und verständnisvoll gibt sie Antworten auf viele Fragen, von denen ich zum Teil nicht einmal gewusst habe, dass ich sie stellen sollte. Anhand ihrer eigenen Biografie zeichnet sie ein

Hörempfehlung: Was weiße Menschen nicht über Rassissmus hören wollen, aber wissen sollten Weiterlesen »

Ausdrucksweisen

Du hast so eine Ausdrucksweise, die manchmal für dich und manchmal gegen dich arbeitet. Sarah Wer Autor*in sein will, hört oft, dass die eigene Stimme das ist, was Leser für deine Geschichte einnimmt und dazu bringt, mehr von dir lesen zu wollen. Jede Geschichte wurde schon einmal erzählt – aber eben nicht von dir. Als

Ausdrucksweisen Weiterlesen »

100 Tage – 100 Beiträge

Alles neu macht der Mai! Zum Beispiel dieses (diesen?) Blog. Um endlich einmal wieder eine Schreibroutine zu bekommen, stelle ich mir hiermit die Challenge, ab heute die nächsten 100 Tage jeden Tag einen Blog-Beitrag zu erstellen. Egal worüber, egal wie lang, Hauptsache mit Bild. Und um mich nicht zu überfordern, soll das für heute schon

100 Tage – 100 Beiträge Weiterlesen »

Drachenkönigin

Nachdem der Bookdates-Contest nun abgeschlossen ist, möchte ich hier auch noch meinen Fantasy-Beitrag archivieren. Wer weiß, vielleicht begegnet man dieser Szene in der Zukunft in einem Talandor-Roman? „Nein!“ Varga schleuderte ihn zu Boden und richtete die Schwertspitze auf seine Kehle. „Du gehst erst, wenn ich die Wahrheit gehört habe!“ Schlagartig verstummten die Gespräche in der

Drachenkönigin Weiterlesen »

Reverse trap

Für den Bookdate Contest von BoD hatte ich eine nette kleine Romance-Geschichte geschrieben und eine ebenso nette kleine Fantasy-Geschichte, weil ich nicht schlau genug war, zu verstehen, dass man nicht in beiden Kategorien teilnehmen kann. Schweren Herzens habe ich mich für die Fantasy-Geschichte entschieden (und zwar einzig und allein, weil ich dazu ein einigermaßen ansehnliches

Reverse trap Weiterlesen »

„Freunde sind wie Bohnen, sie sprechen hinten.“

So stand es vor vielen Jahren mal in einem Glückskeks, den Alex in unserem bevorzugten China-Restaurant geschenkt bekommen hatte. Bis heute ist uns diese mysteriöse Botschaft im Gedächtnis geblieben, denn was uns der Texter damit sagen wollte, hat sich uns nie erschlossen. … Nachdem dieser Artikel irgendwie der beliebteste auf diesem Blog ist und der

„Freunde sind wie Bohnen, sie sprechen hinten.“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen